Große Kunst: Wohnen mit Frida
Farbenfroh oder Goldig? Zart oder Knallig? Deko-Ei oder Straußenei-Lampe? Herbst oder Frühling? Glitzer oder Perlen? Schlicht oder Poppig? Egal, Hauptsache Du liebst es...
Unsere Wohnung ist der Spiegel unserer Persönlichkeit! An keinen anderen Orten sind so viele Dinge des persönlichen Eigentums versammelt wie in unseren Wohnräumen. Wer es ausdrucksstark mag und ein wenig expressiver Wohnen möchte, für den ist Frida die perfekte Wahl. Hier vereint sich Deine Kunstliebe mit nachhaltigem und qualitativ hochwertigem Design. Vielleicht ist eines der Motive, aber auch ein wundervolles Geschenk für einen Kahlo-Fan, oder einer Kunstbegeisterten.
Typisch Kahlo: Mut zur Farbe
Hätten Sie es gewusst? Frida Kahlos Vater, stammte aus Pforzheim, er wanderte als 19-jähriger nach Mexiko aus – und nannte sich fortan Guillermo. Frieda Kahlo wird als drittes Kind seiner zweiten Frau Matilde gebohren. Später lässt sie das „e“ im Vornamen weg und gibt als Geburtsjahr oft 1910 an, den Beginn derMexikanischen Revolution, deren glühende Anhängerin sie war. Als Sechsjährige erkrankt Frida an Kinderlähmung, ihr rechtes Bein behält Schäden zurück. Später wird sie bei einem Busunglück schwer verletzt: eine Eisenstange durchbohrt ihren Körper. aus diesem Grund muss sie ein Stahlkorsett tragen. Im Krankenhaus beginnt Frida zu malen, ihre Mutter hängt ihr einen Spiegel über das Bett. Sie malt sich im Liegen selbst: 55 Selbstbildnisse sind bekannt, welche sie zu einer Ikone machen.